Patienten mit Leberzirrhose sind durch eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber bakteriellen
Infektionen gekennzeichnet, und die, mit diesen häufig einhergehenden Mortalität,
ist ein lebensbedrohender Faktor. Bei Zirrhosepatienten ist eine bakterielle Translokation
aus dem Darm weit verbreitet. C.-P. Hackstein et al. haben nun bei Mäusen mit induzierter
Leberfibrose die molekularen Grundlagen für eine unkontrollierte Bakterieninfektion
untersucht.